Der innere Weg
Sonia Wintsch
Biologin und Ernährungspsychologin IKP
Montag, Dienstag und Donnerstag in Volketswil
Die meisten von uns wissen wahrscheinlich, wie eine ausgewogene Ernährung funktioniert. Doch trotzdem fällt es vielen Menschen schwer, sich "gesund" zu ernähren. Hier setzt die Ernährungspsychologie an. Denn so vielfältig wie wir Menschen sind, so individuell sind auch die Essentscheide, die wir täglich für uns treffen.
Oftmals stecken hinter dem Drang zu Essen (oder nicht zu essen) unbewusste Bedürfnisse, Sehnsüchte oder auch Widerstände. Meiner Meinung nach kann ein Essproblem nicht von aussen, also durch (noch mehr) Kontrolle, Disziplin und Ernährungsplänen gelöst werden. Wir sind eingeladen, uns wieder bewusst nach Innen zu wenden.
Setzen wir uns nicht mit diesen inneren, ungehörten Bedürfnissen auseinander, mag es uns vielleicht gelingen, unser Essverhalten zu ändern. Doch wird es sich weiter wie ein Kampf anfühlen und die Angst, wieder zuzunehmen zu einem ständigen Begleiter.
Behutsam und in deinem Tempo (dazu mehr unter "wie ich arbeite") wenden wir uns den zugrundeliegenden Zusammenhängen zu und du beginnst, die Bedürfnisse deines Körpers zu verstehen. Parallel dazu integrieren wir Schritt für Schritt den Ernährungsraum.
Sei herzlich willkommen auf meiner Webseite!
Mein Name ist Sonia Wintsch und ich unterstütze Menschen auf ihrem Weg zu einem natürlichen und selbstbestimmten Essverhalten. Zentrales Element meiner Beratung ist, Menschen auf dem Weg zurück zu sich selbst zu begleiten.
Sich selbst sein, was bedeutet das eigentlich?
So selbstverständlich dies eigentlich sein sollte, so abstrakt ist es für viele von uns. Seine wahre Identität in sich selbst zu suchen und zu entdecken, dass wir mehr sind als nur jene Identität, welche wir im Laufe unseres Lebens in Form des Egos aufgebaut haben, ist zugleich der Weg sich davon zu befreien.
Das Essproblem zu lösen ist ein sehr persönlicher und intimer Prozess. Du kannst ihn nur gestalten, indem du selbst zu deinem Experten wirst und dich dem, was innerlich geschehen möchte mehr und mehr vertrauensvoll zuwendest. Das bedeutet die Verantwortung für dich selbst nicht mehr an einen Plan oder an eine Person abzugeben, sondern wieder für dich zu erobern.
Das Gesellschafts-Trauma
Die meisten Menschen denken beim Wort "Trauma" an Unfälle oder an dramatische Erfahrungen von Krieg und Gewalt. Doch in der westlichen Welt gibt es sehr viel Trauma, das weitgehend unsichtbar ist. Es ist scheinbar völlig normal geworden...
" Was gibt es heute zu essen?"
Mental Load- Mütter im Dauerstress
Die hohe Erwartungshaltung der Gesellschaft und der Wirtschaft löst viel Druck bei modernen Frauen aus. Die äusseren Ansprüche nicht zu übernehmen, fällt vielen Frauen schwer. Sie leiden unter einem dauerhaft schlechten Gewissen und versuchen mit perfektionistischen Erwartungen an sich selbst diesen gerecht zu werden...
Emotionales Essen
Wir alle haben im Laufe unseres Lebens die unglaublichsten Strategien entwickelt, um nicht fühlen zu müssen. Vor allem, was die unangenehmen Gefühle betrifft. Und gerade deshalb werden wir zum Teil regelrecht von ihnen überwältigt und fühlen uns ihnen hilflos ausgeliefert. Und so greifen...